
Juanita Lascarro
Juanita Lascarro hat Gesang an der Hochschule für Musik und Tanz Köln bei Klesie Kelly-Moog studiert und nach ihrem Abschluss ihre Gesangsstudien mit Patricia McCaffrey in New York weitergeführt.
Seit 2002 ist sie ein festes Mitglied des Ensembles der Oper Frankfurt, wo sie für ihre vielfältigen Darstellungen von Opernheldinnen in Werken von Händel, Cavalli , Mozart, Strauss, Berg, Verdi und vielen anderen hohe Beachtung fand.
Als freiberufliche Künstlerin, feierte sie Opernerfolge an der Wiener Staatsoper und der Bayerischen Staatsoper als Juliette; Susanna und Oberto an der Pariser Bastille; Fiorilla, Melisande und Euridice in La Monnaie, Brüssel; als Poppea an der Oper Zürich; Poppea, Antonia, Mimi (Leoncavallo), und Adele am Theater an der Wien; als Marguerite in der Opera Leeds; als Manon in Henzes "Boulevard Solitude" am El Liceo, Barcelona; in "L'Etoile" an der Staatsoper Berlin unter Simon Rattle, und in Martinus "Griechische Passion" am Covent Garden, London unter Charles Mackerras, u.v.a.
Die Daphne sang sie an der Garsington Opera, an der Deutsche Oper Berlin unter Christian Thielemann, in De Nederlaandse Opera unter Ingo Metzmacher, für die Oper Frankfurt unter Sebastian Weigle und am Concertgebouw unter Edo de Waart, Amsterdam.
Als Konzersängerin trat sie auf unter Lothar Zagrozek, Vladimir Ashkenazy, Antonio Pappano, James Conlon, Carlos Prieto, Jesus Lopez Cobos, Mishiyoshi Inoue, Sakari Orano, Markus Stenz, unter viele andere.
Auf CD erschienen mit ihr "Les Contes d'Hoffmann" und "Alcina" für Erato, "Der Silbersee" für BMG Classics, "Die Verlobung im Traum" für DECCA, "Der Zwerg" für EMI, "La Senna Festeggiante" für Opus 111, "Arcadian Duets von Händel" für Virgin, "Spanische Lieder" für Opera Tres, eine Auswahl an De Falla Lieder mit den Katona Brüder für Channel Music, in "Medonte" für Deutsche Harmonia Mundi, "Julietta" (Martinu) und "L’Orontea" für Oehms und "Haydn Opera Gala" für Capriccio.
Als Gesangspädagogin gibt Lascarro seit über zehn Jahren Privatunterricht. Sie hat diverse Meisterkurse an verschiedenen Universitäten in ihrer Heimat Kolumbien sowie in Deutschland, am Fronhof, Augsburg , sowie an der Hochschule für Musik und Tanz Köln, gegeben.
Juanita Lascarro hat Gesang an der Hochschule für Musik und Tanz Köln bei Klesie Kelly-Moog studiert und nach ihrem Abschluss ihre Gesangsstudien mit Patricia McCaffrey in New York weitergeführt.
Seit 2002 ist sie ein festes Mitglied des Ensembles der Oper Frankfurt, wo sie für ihre vielfältigen Darstellungen von Opernheldinnen in Werken von Händel, Cavalli , Mozart, Strauss, Berg, Verdi und vielen anderen hohe Beachtung fand.
Als freiberufliche Künstlerin, feierte sie Opernerfolge an der Wiener Staatsoper und der Bayerischen Staatsoper als Juliette; Susanna und Oberto an der Pariser Bastille; Fiorilla, Melisande und Euridice in La Monnaie, Brüssel; als Poppea an der Oper Zürich; Poppea, Antonia, Mimi (Leoncavallo), und Adele am Theater an der Wien; als Marguerite in der Opera Leeds; als Manon in Henzes "Boulevard Solitude" am El Liceo, Barcelona; in "L'Etoile" an der Staatsoper Berlin unter Simon Rattle, und in Martinus "Griechische Passion" am Covent Garden, London unter Charles Mackerras, u.v.a.
Die Daphne sang sie an der Garsington Opera, an der Deutsche Oper Berlin unter Christian Thielemann, in De Nederlaandse Opera unter Ingo Metzmacher, für die Oper Frankfurt unter Sebastian Weigle und am Concertgebouw unter Edo de Waart, Amsterdam.
Als Konzersängerin trat sie auf unter Lothar Zagrozek, Vladimir Ashkenazy, Antonio Pappano, James Conlon, Carlos Prieto, Jesus Lopez Cobos, Mishiyoshi Inoue, Sakari Orano, Markus Stenz, unter viele andere.
Auf CD erschienen mit ihr "Les Contes d'Hoffmann" und "Alcina" für Erato, "Der Silbersee" für BMG Classics, "Die Verlobung im Traum" für DECCA, "Der Zwerg" für EMI, "La Senna Festeggiante" für Opus 111, "Arcadian Duets von Händel" für Virgin, "Spanische Lieder" für Opera Tres, eine Auswahl an De Falla Lieder mit den Katona Brüder für Channel Music, in "Medonte" für Deutsche Harmonia Mundi, "Julietta" (Martinu) und "L’Orontea" für Oehms und "Haydn Opera Gala" für Capriccio.
Als Gesangspädagogin gibt Lascarro seit über zehn Jahren Privatunterricht. Sie hat diverse Meisterkurse an verschiedenen Universitäten in ihrer Heimat Kolumbien sowie in Deutschland, am Fronhof, Augsburg , sowie an der Hochschule für Musik und Tanz Köln, gegeben.