Christian Kabitz
Christian Kabitz hat eine Ausbildung zum Kirchenmusiker und Dirigenten in München erhalten; dort war er von 1973 – 1979 Kantor an der Christuskirche München, gründete er das Bach-Collegium München und unternahm mit Chor und Orchester erste Auslandsreisen nach Paris, Bologna und Cremona.
1979 wurde er zum Kantor an die St. Johanniskirche Würzburg berufen, hier hat er den Bachchor und das Bachorchester Würzburg von 1979 – 2016 geleitet. In dieser Eigenschaft verantwortete er jährlich die Würzburger Bachtage, ein Musikfestival von überregionaler Bedeutung.
1986 wurde Christian Kabitz zum künstlerischen Leiter des Bachchores Heidelberg ernannt, seit 1988 dirigiere er auch den Frankfurter Cäcilien-Vereins, der durch seinen renommierten Oratorien-Konzerte in der Alten Oper Frankfurt seit vielen Jahren das musikalische Leben der Stadt entscheidend mitprägt. Große Konzerttourneen führten ihn mit Chor und Orchester nach Japan und in die USA und nach Shanghai.
Von 2008 – 2014 war er künstlerischer Leiter des Mozartfestes Würzburg. Seit 2016 lebt er in Heidelberg. Seine besondere Liebe gilt der Kinder- und Jugendarbeit, er betreut die Familienkonzerte der Alten Oper Frankfurt, hat viele Kinderopern komponiert und betreut seit vier Jahren einen Kinderchor in Heidelberg-Kirchheim.
Der besonderen Chorarbeit – dem Singen in kleinen Ensembles – widmet er sich intensiv seit mehr als 20 Jahren; seit 2009 ist er jedes Jahr für drei Wochen in der Villa Le Tolfe auf den Hügeln über Siena und arbeitet in seinen Choratelier Siena für besonders motivierte ChorsängerInnen.
Christian Kabitz hat eine Ausbildung zum Kirchenmusiker und Dirigenten in München erhalten; dort war er von 1973 – 1979 Kantor an der Christuskirche München, gründete er das Bach-Collegium München und unternahm mit Chor und Orchester erste Auslandsreisen nach Paris, Bologna und Cremona.
1979 wurde er zum Kantor an die St. Johanniskirche Würzburg berufen, hier hat er den Bachchor und das Bachorchester Würzburg von 1979 – 2016 geleitet. In dieser Eigenschaft verantwortete er jährlich die Würzburger Bachtage, ein Musikfestival von überregionaler Bedeutung.
1986 wurde Christian Kabitz zum künstlerischen Leiter des Bachchores Heidelberg ernannt, seit 1988 dirigiere er auch den Frankfurter Cäcilien-Vereins, der durch seinen renommierten Oratorien-Konzerte in der Alten Oper Frankfurt seit vielen Jahren das musikalische Leben der Stadt entscheidend mitprägt. Große Konzerttourneen führten ihn mit Chor und Orchester nach Japan und in die USA und nach Shanghai.
Von 2008 – 2014 war er künstlerischer Leiter des Mozartfestes Würzburg. Seit 2016 lebt er in Heidelberg. Seine besondere Liebe gilt der Kinder- und Jugendarbeit, er betreut die Familienkonzerte der Alten Oper Frankfurt, hat viele Kinderopern komponiert und betreut seit vier Jahren einen Kinderchor in Heidelberg-Kirchheim.
Der besonderen Chorarbeit – dem Singen in kleinen Ensembles – widmet er sich intensiv seit mehr als 20 Jahren; seit 2009 ist er jedes Jahr für drei Wochen in der Villa Le Tolfe auf den Hügeln über Siena und arbeitet in seinen Choratelier Siena für besonders motivierte ChorsängerInnen.