VER
Appassionato
  • Home
  • Appassionato Musica
    • Die Expertise Frühling 2023 >
      • Raffaele Mani
      • Almut Frenzel-Riehl
      • Elisabeth Möst
      • Johann S. Sommer
      • Moritz Görg
      • Markus Paichrowski
      • Alrun Pacher
      • Francesca Cardone
      • Elena Veronesi
      • Karen Tanaka
      • Stefanie Schaefer
      • Barbara Mayer
    • Die Philosophie
    • Broschüre
    • Trailer Musica
    • Anmeldung Musikmeisterkurse Toskana 2023
    • Informationen, Preise und Teilnahmebedingungen Musica 2023
    • Das Ambiente Villa Pitiana
    • Hotelreservierung Appassionato Musikmeisterkurs 2023
    • Vergangene Events >
      • 2009 - 2. Edition
      • 2010 - 3. Edition
      • 2011 - 4. Edition
      • 2012 - 5. Edition
      • 2013 - 6.Edition >
        • Vergangene Konzerte >
          • Benefizkonzert TV-Seulberg 2015
          • Benefizkonzert TV-Seulberg 2014
        • Kartenbestellung Kronberg 2019
        • Das Ambiente
        • Konzerte
        • Unterricht
      • 2014 - 7. Edition
      • 2008 - 1. Edition
      • 2015 - 8. Edition >
        • Die Musik-Woche
        • Das Ambiente Villa Pitiana
        • Film Appassionato Musik 2015 - Film
      • 2016 - 9. Edition
      • 2017 - 10. Edition >
        • Fotos Appassionato Musikmeisterkurs 2017
        • Film Appassionato Musikmeisterkurs 2017
      • 2018 - 11. Edition >
        • Trailer Musik 2018
      • 2019 - 12. Edition
      • 2022 - 13. Edition
  • A-Musica Italiano
    • Opuscolo
    • La filosofia
    • L'ambiente
    • I Docenti 2023
    • Regole Appassionato Musica
    • Iscrizione
    • Prenotazione Villa Pitiana Seminari Musicali 2023
  • Appassionato Fitness
    • Die Idee
    • Toskana 2023 >
      • Online Anmeldung Fitness Toskana 2023
      • Teilnahmebedingungen Toskana 2023
      • Flyer
      • Das Ambiente
      • Trainingsplan Toskana 2023
    • Djerba 2023 >
      • Djerba 2023 Informationen, Preise
      • Djerba Anmeldung 2023
      • Wichtige Informationen Djerba 2023
    • Vergangene Events >
      • Appassionato Fitness Fuerteventura 2017 >
        • Fotos Fuerteventura 2017
        • Kurzer Film Appassionato Fitness Fuerteventura 2017
        • Film Fuerteventura 2017
      • Fitness Fuerteventura 2016 >
        • Fotos Fuerteventura 2016
        • Videoclip Fuerteventura 2016
        • Trailer Fuerteventura 2016
      • AFitness Djerba 2015 >
        • Fotos Djerba 2015
        • Videoclip Djerba 2015
        • Trailer Djerba 2015
      • AFitness Toskana 2015 >
        • Fotos Toskana 2015
        • Movie Toskana 2015
      • AFitness Djerba 2014 >
        • Fotos
        • Trailer
      • AFitness Toskana 2011
      • AFitness Mallorca 2012
      • AFitness Toskana 2012
      • AFitness Mallorca 2013
      • AFitness Toskana 2013
  • Impressum
  • DATENSCHUTZ
  • KONTAKT
Bild
Christian Elin

​Der Multiinstrumentalist Christian Elin bewegt sich als Solist, Komponist, Improvisator sowie Kammer- und Orchestermusiker an der Schnittstelle zwischen klassischer Musik, Jazz und Weltmusik.
Seit seinen Studien in München, Paris und Basel und einem einjährigen Stipendium der Internationalen Ensemble Modern Akademie in Frankfurt arbeitete er mit vielen führenden deutschen Klangkörpern zusammen wie den Berliner Philharmonikern, den Symphonieorchestern des BR und des HR, dem Bayerischen Staatsorchester, den Münchner und Stuttgarter Philharmonikern und der Badischen Staatskapelle Karlsruhe.
​
Als Solist konzertierte Christian Elin mit Kammerorchestern wie dem St. Christopher Chamber Orchestra/Vilnius, dem Orchestre de Chambre Nouvelle Europe/Paris, der Kammerphilharmonie Frankfurt und der Sinfonia Concertante Bremen. 2015 spielte er beim Weltsaxophonkongress in Strasbourg mit dem Orchestre symphonique de Mulhouse seine Komposition "WAVES" für Sopransaxophon und Streichorchester.
Mit dem Pianisten und Komponisten Maruan Sakas verbindet ihn seit 2014 eine enge musikalische Partnerschaft im "Duo Elin Sakas", mit dem er ebenso wie mit seinen Kammermusikformationen "Gambelin" - in der einmaligen Besetzung Viola da Gamba und Saxophon – und "Les anches variées" einer regen internationalen Konzerttätigkeit nachgeht.
Ein besonderes Charakteristikum von Christian Elins' musikalischer Arbeit ist seine stilistische Offenheit für Alte Musik, Jazz, Filmmusik, indische und arabische Musik. Sie zeigt sich vor allem in seinen Kompositionen, in denen er diese Einflüsse mit seinem klassischen Background verschmilzt.
Christian Elins’ Diskographie umfasst derzeit 12 CDs/DVDs; seine eigenen Kompositionen liegen aktuell auf vier CDs vor: „streaming“ (2009) mit Solowerken, über die der Komponist Erkki-Sven Tüür schrieb: "Wunderschön, atmosphärisch und poetisch", "Back to yourself" (2012), eingespielt im Duo mit Anna D'Errico sowie "Some kind of Blues" (2017) und "Mittsommernacht" (2020) im Duo mit Maruan Sakas.
Für seine Musik wurde er u.a. mit dem Bayerischen Kunstförderpreis ausgezeichnet. 
Seit 2007 ist Christian Elin Mitglied der GEMA, seit 2018 als ordentliches Mitglied.
Er unterrichtet als freiberuflicher Musikpädagoge die Fächer Saxophon, Klarinette und Klavier und managt sich seit 15 Jahren im Musikbetrieb erfolgreich selbst.