Appassionato Musikmeisterkurse
vom 12. - 20. April 2025
in Florenz / Reggello
Unsere Philosophie
Die Internationalen Musikalischen Seminare Appassionato bieten den Teilnehmern die Möglichkeit, eine außergewöhnliche Lernerfahrung außerhalb des regulären wöchentlichen Unterrichts zu erleben. Die Teilnehmer der Seminare haben die Gelegenheit, unter der Anleitung von international renommierten Dozenten zu studieren und aufzutreten. Appassionato bedeutet jedoch auch, Menschen zusammenzubringen und Begeisterung, Leidenschaft und Kreativität an einem Ort zu fördern. Die Liebe zur instrumentalen und vokalen Musik sowie zu den großen Komponisten der Tradition ist eines unserer Leitmotive. Nicht weniger wichtig ist das Treffen der Teilnehmer und ihrer Familien mit Freunden, die dieselbe Leidenschaft teilen, in einer angenehmen und kulturell anregenden Atmosphäre, die das Erlebnis unvergesslich machen wird. Junge und weniger junge Musikbegeisterte haben nun endlich die Möglichkeit, an Kursen teilzunehmen, die es ihnen ermöglichen, ihre technischen, musikalischen und expressiven Fähigkeiten in einem professionellen und gleichzeitig entspannten Umfeld zu vertiefen. |
Informationen und Anmeldung
Raffaele Mani Waldstraße 22 D-61389 Schmitten Tel.: 0049-6082 497 9919 Mobil: 0049 157 8385 9202 www.appassionato.eu [email protected] |
Appassionato Musikmeisterkurse 2025 - Leidenschaft, Inspiration, Gemeinschaft
Die Appassionato Musikmeisterkurse laden Musikerinnen und Musiker aller Altersgruppen und Niveaus ein, sich in einer inspirierenden Umgebung musikalisch und persönlich weiterzuentwickeln. Unter der Anleitung renommierter internationaler Dozenten bieten die Kurse eine einzigartige Möglichkeit, technische, interpretatorische und künstlerische Fähigkeiten zu vertiefen – sei es zur Vorbereitung auf Prüfungen, Wettbewerbe oder Konzertauftritte.
In der malerischen Atmosphäre der Villa Pitiana in den toskanischen Hügeln erwartet die Teilnehmenden eine Woche voller Musik: Instrumental- und Gesangsunterricht, Kammermusikprojekte, spannende Seminare und die Freude am gemeinsamen Musizieren.
Tauchen Sie ein in eine unvergessliche Musikwoche voller Leidenschaft, kreativer Entfaltung und Austausch mit Gleichgesinnten – und erleben Sie die Magie von Appassionato!
In der malerischen Atmosphäre der Villa Pitiana in den toskanischen Hügeln erwartet die Teilnehmenden eine Woche voller Musik: Instrumental- und Gesangsunterricht, Kammermusikprojekte, spannende Seminare und die Freude am gemeinsamen Musizieren.
Tauchen Sie ein in eine unvergessliche Musikwoche voller Leidenschaft, kreativer Entfaltung und Austausch mit Gleichgesinnten – und erleben Sie die Magie von Appassionato!
Dies sind die Kurse, die im Frühjahr 2025 angeboten werden:
Klavier
Erweitern Sie Ihre technischen und interpretatorischen Fähigkeiten am Klavier unter der Anleitung von Raffaele Mani (Organization und Leitung) und Francesca Cardone. Ob Solostücke oder Kammermusik – der Kurs fördert die musikalische Ausdruckskraft und hilft bei der Vorbereitung auf Prüfungen, Aufnahmeprüfungen an den Hochschulen für Musik oder Wettbewerbe. Informationen, Preise und Teilnahmebedingungen Musica 2025 Anmeldung Musikmeisterkurse Toskana 2025 |
Klavierbegleitung Vertiefen Sie Ihre Fähigkeiten in der Begleitung von Solisten und Ensembles. Geleitet von Frau Karen Tanaka, liegt der Schwerpunkt auf einfühlsamem Zusammenspiel, stilistischer Vielfalt und der Entwicklung eines sicheren interpretatorischen Ausdrucks. Informationen, Preise und Teilnahmebedingungen Musica 2025 Anmeldung Musikmeisterkurse Toskana 2025 |
Violine
Erleben Sie eine intensives Violinseminar, das sowohl technische Herausforderungen als auch musikalische Interpretation in den Mittelpunkt stellt. Geleitet von Peter Rainer umfasst der Kurs Solo- und Kammermusikrepertoire sowie die Möglichkeit, an Ensembles mitzuwirken. Darüber hinaus hilft er Ihnen bei der Vorbereitung auf Prüfungen, Aufnahmeprüfungen an den Hochschulen für Musik oder Wettbewerbe. Informationen, Preise und Teilnahmebedingungen Musica 2025 Anmeldung Musikmeisterkurse Toskana 2025 |
Cello
Entfalten Sie Ihr Potenzial als Cellist, indem Sie an Technik, Klang und künstlerischem Ausdruck arbeiten. Der Kurs, geleitet von Zoé Cartier, bietet ideale Voraussetzungen für musikalisches Wachstum – von Solostücken bis hin zu Kammermusik. Darüber hinaus hilft er Ihnen bei der Vorbereitung auf Prüfungen, Aufnahmeprüfungen an den Hochschulen für Musik oder Wettbewerbe. Informationen, Preise und Teilnahmebedingungen Musica 2025 Anmeldung Musikmeisterkurse Toskana 2025 |
Querflöte und Querflötenensemble
Die Freude an der Musik und am Musizieren zu fördern und mit Leidenschaft und Kompetenz bei jedem Teilnehmer individuell zu unterstützen, steht im Mittelpunkt des pädagogischen Ansatzes von Francesca Canali. Neben einer intensiven Arbeit an der Flötentechnik und an der Interpretation der von den Teilnehmenden ausgewählten Stücke, wird im Kurs der Fokus besonders auf Atem-, Klang- und Körperarbeit sowie auf all die mentalen, emotionalen und körperlichen Grundlagen und Vorgänge des Musizierens gelegt, die es ermöglichen, die eigene musikalische Persönlichkeit sowie Kreativität, Bühnenpräsenz und persönliche Ausdruckskraft beim Musizieren zu entwickeln. Willkommen sind Musikerinnen und Musiker jeden Alters und Niveaus, die ihre technischen, musikalischen und persönlichen Fähigkeiten weiterentwickeln und verbessern und/oder sich optimal auf anstehende Prüfungen, Wettbewerbe und Konzerte vorbereiten wollen. Informationen, Preise und Teilnahmebedingungen Musica 2025 Anmeldung Musikmeisterkurse Toskana 2025 |
Blockflöte und Blockflötenconsort von Alrun Pacher.
Das Thema des Meisterkurses ist Renaissance-Musik zur Zeit der Medici. Die Medici waren vom 15. bis ins 18. Jahrhundert eine einflussreiche italienische Familie, die in Florenz ansässig war. Der Kunst zugetan, förderten sie Künstler wie Michelangelo, Botticelli und Leonardo da Vinci. Ihre Feste wurden von Musik umrahmt, so auch die Heirat des Großherzogs Ferdinando I. mit Christina von Lothringen im Jahr 1589, bei der die Komödie La Pellegrina von Girolamo Bargagli aufgeführt wurde. Im Blockflötenconsort werden wir einige der darin enthaltenen Intermezzi (Zwischenspiele) erarbeiten, die von bedeutenden Renaissance-Komponisten wie Cristofano Malvezzi, Luca Marenzio und Giulio Caccini komponiert wurden. Außerdem spielen wir die Motette "Nuper rosarum flores" von Guillaume Dufay, die für die Einweihung des Florentiner Doms im Jahr 1436 komponiert wurde. Dabei werden uns auch mathematische Bezüge zwischen Musik und Architektur interessieren. Eigene Literatur kann, besonders für den Einzelunterricht, ebenfalls mitgebracht werden. Informationen, Preise und Teilnahmebedingungen Musica 2025 Anmeldung Musikmeisterkurse Toskana 2025 |
Klarinette
Verfeinern Sie mit Elena Veronesi Ihr Spiel auf der Klarinette mit einem Fokus auf Technik, Klangfarben und musikalischer Gestaltung. Der Kurs bietet auch die Möglichkeit, Kammermusikrepertoire zu erarbeiten und aufzuführen. Darüber hinaus hilft er Ihnen bei der Vorbereitung auf Prüfungen, Aufnahmeprüfungen an den Hochschulen für Musik oder Wettbewerbe. Informationen, Preise und Teilnahmebedingungen Musica 2025 Anmeldung Musikmeisterkurse Toskana 2025 |
Gitarre und E-Gitarre
Entdecken Sie die vielseitige Welt der Gitarrenmusik unter der fachkundigen Anleitung von Markus Paichrowski. In diesem Kurs arbeiten Sie an Technik, Klang und Interpretation, sowohl für akustische als auch für E-Gitarre. Von Solo-Stücken bis hin zu Kammermusik haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten gezielt zu entwickeln und Ihren persönlichen Stil zu finden. Profitieren Sie von einer strukturierten Herangehensweise, die Ihnen hilft, musikalische Ausdruckskraft und technische Sicherheit zu erlangen. . Informationen, Preise und Teilnahmebedingungen Musica 2025 Anmeldung Musikmeisterkurse Toskana 2025 |
Gesang mit Yvonne Douthat Hartinger und gemeinsam mit Virgil Hartinger im Vokalensemble.
Teilnehmende in Gesang haben im Einzelunterricht die Möglichkeit, spezifische gesangtechnische Ansätze in systematischer Herangehensweise zu arbeiten. Basierend auf physiologischen und physikalischen Prinzipien, werden Themen wie Atem-Management, Ansatz, Legato und Artikulation bearbeitet. Darüber hinaus werden Musikalität, Stilempfinden, Textinterpretation, Ausdruck und Bühnenpräsenz gefördert. Ziel ist, mittels positiver Herangehensweise, ein Aufblühen der persönlichen künstlerischen Fähigkeiten zu fördern. Im gemeinsamen Austausch innerhalb der Gesangsklasse wird die eigene stimmliche Arbeit vertieft und erweitert. Zielgruppe: Gesangstudierende, professionelle Sängerinnen und Sänger, fortgeschrittene Laien Informationen, Preise und Teilnahmebedingungen Musica 2025 Anmeldung Musikmeisterkurse Toskana 2025 |
Seminare 2025
,Während der gesamten Woche haben alle Kursteilnehmer die Möglichkeit, parallel zu den Musikkursen an zwei zusätzlichen Seminaren teilzunehmen, die das normale Unterrichtsangebot ergänzen:
"Music from the inside out!" – Klang, Körper und Präsenz beim Musizieren
Seminar von Francesca Canali
Das Seminar beschäftigt sich in Theorie und Praxis mit den physiologischen, mentalen und emotionalen Grundlagen und Prozessen, die im Inneren des Körpers des Musikers beim Spielen/Singen ablaufen und die daher für das Auge meist unsichtbar, aber doch entscheidend für die Qualität seines Klangs und seiner musikalischen Performance sind.
Durch Aufwärmübungen und gemeinsame Körper-, Stimm- und Klangübungen mit und ohne Instrument wird die eigene Selbstwahrnehmung und die bewusste und differenzierte Wahrnehmung des eigenes Körpers und Klangs beim Spielen/Singen gefördert und verfeinert: Dies ermöglicht es dem Musiker, die Bewegungen, Empfindungen und Emotionen, die er beim Spielen/Singen empfindet, differenziert wahrzunehmen, zu korrelieren und sie dann optimal in seiner musikalischen Darbietung zu gestalten und zu steuern.
Ziel des Seminars ist es, ein gesundes, bewusstes und künstlerisch wirksames Musizieren zu fördern, die körperlichen, mentalen und emotionalen Abläufe beim Spielen/Singen zu sensibilisieren und zu optimieren und damit eventueller Überlastungsbeschwerden des feinmotorischen, vokalen und respiratorischen Systems vorzubeugen. Das Seminar wendet sich gleichermaßen an Instrumentalisten aller Instrumente sowie an Sängerinnen und Sänger.
"Music from the inside out!" – Klang, Körper und Präsenz beim Musizieren
Seminar von Francesca Canali
Das Seminar beschäftigt sich in Theorie und Praxis mit den physiologischen, mentalen und emotionalen Grundlagen und Prozessen, die im Inneren des Körpers des Musikers beim Spielen/Singen ablaufen und die daher für das Auge meist unsichtbar, aber doch entscheidend für die Qualität seines Klangs und seiner musikalischen Performance sind.
Durch Aufwärmübungen und gemeinsame Körper-, Stimm- und Klangübungen mit und ohne Instrument wird die eigene Selbstwahrnehmung und die bewusste und differenzierte Wahrnehmung des eigenes Körpers und Klangs beim Spielen/Singen gefördert und verfeinert: Dies ermöglicht es dem Musiker, die Bewegungen, Empfindungen und Emotionen, die er beim Spielen/Singen empfindet, differenziert wahrzunehmen, zu korrelieren und sie dann optimal in seiner musikalischen Darbietung zu gestalten und zu steuern.
Ziel des Seminars ist es, ein gesundes, bewusstes und künstlerisch wirksames Musizieren zu fördern, die körperlichen, mentalen und emotionalen Abläufe beim Spielen/Singen zu sensibilisieren und zu optimieren und damit eventueller Überlastungsbeschwerden des feinmotorischen, vokalen und respiratorischen Systems vorzubeugen. Das Seminar wendet sich gleichermaßen an Instrumentalisten aller Instrumente sowie an Sängerinnen und Sänger.
Vokalensemble
mit Yvonne Douthat Hartinger und Virgil Hartinger .
Teilnehmende in Gesang haben im Einzelunterricht die Möglichkeit, spezifische gesangtechnische Ansätze in systematischer Herangehensweise zu erarbeiten. Basierend auf physiologischen und physikalischen Prinzipien, werden Themen wie Atem-Management, Ansatz, Legato und Artikulation bearbeitet. Darüber hinaus werden Musikalität, Stilempfinden, Textinterpretation, Ausdruck und Bühnenpräsenz gefördert. Ziel ist, mittels positiver Herangehensweise, ein Aufblühen der persönlichen künstlerischen Fähigkeiten zu fördern. Im gemeinsamen Austausch innerhalb der Gesangsklasse wird die eigene stimmliche Arbeit vertieft und erweitert. Zielgruppe: Gesangstudierende, professionelle Sängerinnen und Sänger, fortgeschrittene Laien.
Informationen, Preise und Teilnahmebedingungen Musica 2025
Anmeldung Musikmeisterkurse Toskana 2025
Konzerte
Im Verlauf des Kurses bietet sich die wunderbare Gelegenheit, an Konzerten teilzunehmen und das Musizieren mit anderen zu teilen. Die Konzerte in der Villa Pitiana sind wie folgt geplant (Änderungen vorbehalten):
Abschlusskonzert:
Der Höhepunkt des Kurses – das Abschlusskonzert – findet im beeindruckenden Palazzo Medici Riccardi in Florenz statt. Die Veranstaltung wird in der prächtigen Sala Luca Giordano (auch bekannt als Galleria degli Specchi) aufgeführt und bietet den Teilnehmenden eine einmalige Gelegenheit, ihre musikalischen Erlebnisse in einem historischen und stilvollen Rahmen zu präsentieren.
Sonntag, den 20.04. um ca. 11:00 Uhr
Dauer: ca. 2 Stunden
Änderungen vorbehalten.
- Mittwoch, den 16.04. um ca. 21:00 Uhr
- Donnerstag, den 17.04. um ca. 21:00 Uhr
- Freitag, den 18.04. um ca. 21:00 Uhr
- Samstag, den 19.04. um ca. 16:00 Uhr
Abschlusskonzert:
Der Höhepunkt des Kurses – das Abschlusskonzert – findet im beeindruckenden Palazzo Medici Riccardi in Florenz statt. Die Veranstaltung wird in der prächtigen Sala Luca Giordano (auch bekannt als Galleria degli Specchi) aufgeführt und bietet den Teilnehmenden eine einmalige Gelegenheit, ihre musikalischen Erlebnisse in einem historischen und stilvollen Rahmen zu präsentieren.
Sonntag, den 20.04. um ca. 11:00 Uhr
Dauer: ca. 2 Stunden
Änderungen vorbehalten.
Das Ambiente: die "Villa Pitiana" www.villapitiana.com
Im Herzen der Toskana, mit ihrem atemberaubenden Panorama, liegt unweit von Florenz die "Villa Pitiana", die in historischem Ambiente heute als Vier-Sterne-Hotel sowie Veranstaltungs- und Tagungsort dient. Eingebettet in eine Landschaft von natürlicher Ursprünglichkeit und mediterraner Farbenpracht ist die "Villa Pitiana“ mittlerweile zu einem beliebten Austragungsort für Seminare, Konferenzen und auch kulturelle Veranstaltungen geworden.
Appassionato Musik - Meisterkurse in der Villa Pitiana
Erleben Sie musikalische Inspiration und kreative Entfaltung in malerischem Ambiente der Villa Pitiana. Der Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten zu vertiefen und von erfahrenen Dozenten zu lernen.
Für Ihren Aufenthalt stehen Einzel-, Doppel- und Familienzimmer zur Verfügung, um Ihren Bedürfnissen gerecht zu werden.
Für die Reservierung des Hotels nutzen Sie bitte unser Formular, das Sie unter: Hotel reservation Appassionato Musikmeisterkurs 2025 finden.
Appassionato Musik wird unter der Schirmherrschaft der Städte Florenz, Reggello und Pontassieve und der Kommune Florenz veranstaltet
Comune di Reggello